Sichtschutz im Garten: Tipps und Ideen für mehr Privatsphäre (2023)

Wer sich mehr Privatsphäre im Garten wünscht, sollte auf einen blickdichten Sichtschutz zurückgreifen. Ein guter Sichtschutz schirmt nicht nur vor neugierigen Blicken ab, sondern bietet auch Schutz vor Wind und schafft eine gemütliche Atmosphäre. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps und Ideen für verschiedene Arten von Sichtschutz im Garten, von Holzzäunen über Steinmauern bis hin zu grünen Pflanzenwänden.

Sichtschutz aus Holz

Ein Sichtschutz aus Holz ist eine einfache und kostengünstige Lösung, um ungewollte Einblicke in den Garten zu verhindern. Fertige Zaunelemente aus Holz lassen sich zu individuellen Lösungen kombinieren und sind von Anfang an blickdicht. Bei der Auswahl des Holzes sollten Sie auf haltbare Sorten wie Lärche oder Douglasie setzen, die wenig Pflege benötigen und mit der Zeit eine schöne silbergraue Patina entwickeln. Um eine beengende Wirkung zu vermeiden, empfiehlt es sich, Modelle mit Sichtfenstern oder schmalen bepflanzten Lücken zwischen den Abschnitten zu verwenden. Wenn Sie handwerklich geschickt sind, können Sie auch einen Sichtschutzzaun aus Holz selbst bauen und so Geld sparen. Holz fügt sich gut in die natürliche Umgebung ein und bietet zuverlässigen Schutz vor neugierigen Blicken auf der Terrasse.

Sichtschutz aus Stein

Sichtschutzelemente aus Stein sind besonders langlebig und robust. Neben aufwendigen Steinmauern oder Granitstelen bieten sich auch Gabionen als Alternative an. Gabionen sind Drahtkörbe, die mit Naturstein gefüllt werden und eine preiswerte Lösung darstellen. Bei ausreichend Platz können Sie auf breitere Gabionen zurückgreifen, die meist ohne Stützen aufgestellt werden. Es ist jedoch wichtig, sich bezüglich des Unterbaus und der Statik beraten zu lassen, da die Steine ein hohes Gewicht haben. Ein Garten- oder Landschaftsbauunternehmen kann Ihnen bei der Montage von Gabionen helfen. Ein Sichtschutz aus Stein wirkt sehr massiv und bietet einen zuverlässigen Schutz vor neugierigen Blicken.

Sichtschutz aus Pflanzen

Ein Sichtschutz aus Pflanzen vermittelt natürliche Geborgenheit und erfordert bei geschickter Auswahl der Arten nur wenig Arbeit. Neben klassischen Heckenpflanzen erfreut sich auch Bambus als Sichtschutz immer größerer Beliebtheit. Schirmbambus wächst bereits nach einer Saison zu einer ganzjährig blickdichten Pflanzung heran. Wenn Sie sich für horstig wachsenden Schirmbambus entscheiden, breiten sich die Pflanzen nicht über Ausläufer aus. Eine schmalere grüne Wand mit klassischer Hecken-Optik können Sie mit vorgezogenen Efeu-Elementen erreichen. Solche Fertighecken bieten sofortigen Schutz, haben jedoch ihren Preis. Wenn Sie Geduld haben, können Sie Efeu auch selbst an einem einfachen Maschendrahtzaun ziehen. Im Vergleich zu Laubgehölzhecken muss Efeu seltener geschnitten werden. Große Kübelpflanzen eignen sich auch als Sichtschutz für Balkon und Terrasse.

Sichtschutz begrünen

Eine attraktive Möglichkeit, Sichtschutzwände zu gestalten, ist die Begrünung mit Kletterpflanzen. Einjährige Kletterpflanzen wie Prunkwinde und Glockenrebe sind schnelle Lösungen für eine Saison. Ausdauernde Kletterpflanzen wie Anemonen-Waldrebe oder Clematis-Hybriden können bereits im ersten Jahr eine blühende Wand bilden. Rankkästen auf Rollen bieten eine flexible Lösung, da sie je nach Bedarf auf der Terrasse platziert werden können. Für Schnitthecken benötigen Sie etwas mehr Geduld, da sie einige Jahre brauchen, um eine blickdichte grüne Wand zu bilden. Liguster, Hainbuche, Scheinzypresse und Thuja wachsen relativ schnell, während Eibe und hohe Buchs-Sorten wie 'Rotundifolia' langsamer wachsen. Die Kombination verschiedener Sichtschutzmöglichkeiten verleiht dem Garten eine abwechslungsreiche Optik.

Sichtschutz mit Durchblick

Manchmal ist es wünschenswert, dass ein Sichtschutz nicht vollständig undurchsichtig ist. Durchgänge und Durchblicke können die Gestaltung des Gartens spannender machen. Rosenbögen betonen den Übergang von einem Gartenbereich in den anderen. Durchlässe in Hecken oder Mauern können wie Tore in die grüne Wand geschnitten werden. Kleine Fenster in Mauern, Hecken oder Zäunen ermöglichen Durchblicke in andere Teile des Gartens oder in die Landschaft. Je nach Gartenstil gibt es verschiedene Fenster-Alternativen, die das gewünschte Ambiente schaffen.

Rechtliche Infos rund um den Sichtschutz im Garten

In der Regel ist ein Sichtschutz im Garten zulässig, sofern kein Bebauungsplan oder eine Satzung dagegen spricht. Die Höhe des Sichtschutzzauns sollte sich im "ortsüblichen Rahmen" bewegen, um mögliche Konflikte mit Nachbarn zu vermeiden. Die Gestaltung der Grundstücksgrenzen sollte zum Wohngebiet oder Straßenzug passen. Es gibt keine allgemeingültige Regelung zur Höhe von Sichtschutzwänden oder zur Platzierung auf der Grundstücksgrenze, da das Baurecht in jedem Bundesland unterschiedlich geregelt ist. Es ist ratsam, vor der Errichtung eines Sichtschutzes Kontakt zur Gemeinde aufzunehmen und sich über eventuelle Einschränkungen zu informieren. Für Pavillons gelten ähnliche Regeln. Sie können in der Regel ohne Baugenehmigung errichtet werden, müssen jedoch einen Mindestabstand zum Nachbargrundstück einhalten. Es ist wichtig, die örtlichen Bauvorschriften zu beachten und gegebenenfalls eine Genehmigung einzuholen.

Fazit

Ein guter Sichtschutz im Garten schafft Privatsphäre, schützt vor Wind und verleiht dem Garten eine gemütliche Atmosphäre. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Sichtschutz zu gestalten, von Holzzäunen über Steinmauern bis hin zu grünen Pflanzenwänden. Bei der Auswahl des Sichtschutzes sollten Sie auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Gartens und Ihre persönlichen Vorlieben achten. Mit einer sorgfältigen Planung und Umsetzung können Sie einen Sichtschutz schaffen, der nicht nur funktional ist, sondern auch optisch ansprechend wirkt.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Frankie Dare

Last Updated: 20/10/2023

Views: 5845

Rating: 4.2 / 5 (53 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Frankie Dare

Birthday: 2000-01-27

Address: Suite 313 45115 Caridad Freeway, Port Barabaraville, MS 66713

Phone: +3769542039359

Job: Sales Manager

Hobby: Baton twirling, Stand-up comedy, Leather crafting, Rugby, tabletop games, Jigsaw puzzles, Air sports

Introduction: My name is Frankie Dare, I am a funny, beautiful, proud, fair, pleasant, cheerful, enthusiastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.